Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
Headpic der Website von Dr. Konietzny

Unsere Praxiszeiten X

Mo
08.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Di
08.30 - 12.00 Uhr
14.00 - 19.00 Uhr

Mi
08.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr
Do
08.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 18.00 Uhr

Fr
08.30 - 12.00 Uhr


Sprechzeiten nach telefonischer Voranmeldung

Unsere Telefonnummer lautet: 0208 - 4 666 555

CMD - Kiefergelenk­therapie

So wird die Diagnose erstellt

Im Rahmen der manuellen Funktionsanalyse, die interdisziplinär in Zusammenarbeit mit Zahnarzt, Physiothrapeut oder Orthopäden durchgeführt wird, werden die Ursachen für die Fehlfunktion ermittelt und der Umfang der Funktionsstörung erfasst. Neben bildgebenden Verfahren kann die Modellanalyse im Kausimulator (Artikulator) notwendig werden.

Schmerzhafte Gebiete der beteiligten Muskeln, Sehnen und Bänder werden durch Abtasten (lat.: Palpation) oder Belastungstests ermittelt. Weiterhin wird der Bewegungsumfang des Unterkiefers bei Mundöffnung und Seitwärtsbewegung gemessen.

Besonderes Augenmerk gilt der Funktion des Kiefergelenks. Neben Schmerzhaftigkeit der Gelenkkapsel werden auftretende Geräusche und vorhandene Abweichungen oder Hindernisse in der Unterkieferbewegung ermittelt.

Bei diesen Untersuchungen steht die ganzheitliche Betrachtungsweise im Vordergrund. Der von der/dem Physiotherapeutin/en erhobene Ganzkörperstatus, mit dem das Zusammenspiel aller Knochen, Sehnen und Muskeln des ganzen Körpers bestimmt und Blockaden und Verspannungen aufgedeckt wird, fließt in die Diagnose mit ein.

So bekommen die Behandelnden ein Bild über die Ursache Ihres Problems, denn Zahnprobleme können auch von einem Beckenschiefstand verursacht werden.


Orthopädische
Fehlstellung

cmd4

Orthopädische Fehlstellungen (z.B. kurzes Bein oder Bissstörung) können, unabhängig von Ihrem Ursprung, eine Reihe nachfolgender Haltungsänderungen auslösen.
Diese erstrecken sich unter Umständen über die gesamte Körperstatik.

Ideale
Körperhaltung

cmd4

Die ideale Körperhaltung sollte von vorn gesehen ohne Abweichungen der Körperebenen zur Horizontalen bestehen:

  1. Augenebene
  2. Bissebene
  3. Schultergürtel­ebene
  4. Hüftebene
Frühbehandlung

Wir empfehlen das erste Gespräch nach Durchbruch aller Milchzähne. In dieser Phase behandeln wir hauptsächlich mit herausnehmbaren Zahnspangen.

Mehr lesen »

Inline

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - wir können für jedes Alter die passende Behandlungsmethode anbieten und Ihnen ein schönes Lächeln zurückgeben.

Mehr lesen »

Incognito

Für jeden, der eine unauffällige Korrektur wünscht, stellt die Lingual­technik oder eine Schienen­therapie eine erstklassige Behandlungs­methode dar - ohne, dass Ihr Umfeld etwas davon bemerkt.

Mehr lesen »